RuderSyv – Bridge-Scoreprogramm

Neuerungen der Version 3.2 vom 21.08.2023 Version 3.1

Wartungsverträge ab 2024: Bitte beachten Sie die Informationen zu zukünftigen Updates. Sie können diese Version und alle Updates, die bis zum 1. März 2024 herauskommen werden, kostenfrei mit Ihrer aktuellen Lizenz einsetzen. Danach benötigen Sie für weitere Updates einen kostenpflichtigen Wartungsvertrag. Die Lizenzen bleiben weiterhin unbeschränkt gültig.

DBV-Ergebnisdatenbank-Plugin hinter passwortgeschütztem Bereich

Die DBV-Ergebnisdatenbank bietet Clubs eine einfache Möglichkeit, die aktuellen Turnierergebnisse dauerhaft auf ihrer Club-Homepage einzubinden. Dazu muss nur eine einmalige Anpassung der Club-Homepage vorgenommen werden. Sie finden hier eine Anleitung: Einbetten der Ergebnisse in eine Club-Homepage.

In RuderSyv können Sie beim Hochladen der Ergebnisse einstellen, welche Personen dieses Ergebnis einsehen dürfen. Bei öffentlicher Sichtbarkeit kann jeder Interessierte über den direkten Zugriff auf die DBV-Ergebnisdatenbank die Ergebnisse lesen. Bei einer anderen Sicherheitseinstellung muss für den Zugriff die DBV-Nummer und das DBV-Passwort eingegeben werden.

Mit der neuen Einstellungsoption Club-Website mit Passwort können Sie sicherstellen, dass der Zugriff nur über einen passwortgeschützten Bereich der Club-Homepage möglich ist, nicht aber mehr über den direkten Zugriff auf die DBV-Ergebnisdatenbank. So kann nur der Personenkreis, der das Passwort für den Ergebnisbereich Ihrer Club-Homepage kennt, auf die Ergebnisse zugreifen, ohne dass zusätzlich noch die DBV-Nummer und das DBV-Passwort eingegeben werden müssen.

Club-Teamturniere in DBV-Ergebnisdatenbank

Club-Teamturniere wurden in der DBV-Ergebnisdatenbank fehlerhaft dargestellt. Das Gesamtergebnis stimmte zwar, aber die Ergebnisse der einzelnen Kämpfe waren fehlerhaft. Dies wurde korrigiert. Turniere können durch erneutes Hochladen in die DBV-Ergebnisdatenbank korrigiert werden.

Schaltfläche zum Öffnen des RuderSyv-Anwenderverzeichnisses

Auf der RuderSyv-Startseite ist rechts unten eine Schaltfläche zum Öffnen des RuderSyv-Anwenderverzeichnisses hinzugefügt worden.

Double-Dummy-Analyse

Die Programm-Bibliotheken für die Double-Dummy-Analyse wurden aktualisiert: DDS 2.9.0

Paarnummern bei Movementanpassung

Wenn bei einer Movementänderung sich auch die zugehörigen Startnummern ändern, werden auch die Paarnummern entsprechend angepasst, sofern sie nicht bereits von den Movemement-Startnummern abwichen. Beispiel: Ändert man ein Howell an 10 Tischen auf ein Mitchell an 10 Tischen, werden auch die Paarnummern von 1-20 auf 1-10 und 101-110 angepasst. Eine Anpassung erfolgt nicht, wenn die Paarnummern zuvor bereits abweichend waren, weil bspw. Paarnummern aus einer Qualifikationsphase beibehalten wurden.

Ausscheiden eines Paars im Paarturnier oder eines Spielers im Individualturnier

Wenn der ausscheidende Teilnehmer die Mindestanzahl an Boards gespielt hat, wird nachgefragt, ob der Teilnehmer für das Gesamtergebnis gewertet werden soll.

Einstellungen für Roverpaare im Mitchell

Es kann nun gewählt werden, ob Roverpaare die Sitz- oder Laufpaare oder erforderlichenfalls auch wechselseitig ersetzen sollen. Diese Einstellung soll später statt in den allgemeinen Einstellungen in einem Movement individuell für jedes Roverpaar festgelegt werden können.

Scrambling-Einstellungen bei Movementanpassungen

In einigen Fällen wurden vorgenommene Scrambling-Einstellungen bei erneutem Aufruf der Movementanpassungen nicht übernommen und mussten erneut eingestellt werden. Dieser Fehler wurde behoben.

Digitale Signatur der Installationsdateien

Die herunterladbaren RuderSyv-Installationsdateien sind jetzt mit einer digitalen Signatur versehen. Damit ist sichergestellt, dass die Dateien nicht von dritter Seite manipuliert werden können.